Gorenje/E.G.O Induktionsherd Induktionskochfeld  ionskochfeld

Reparaturtipps zum Fehler: überhitzung, lüfter

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:05:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Induktionsherd Gorenje/E.G.O Induktionskochfeld --- überhitzung, lüfter

    







BID = 865122

Seppde

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : überhitzung, lüfter
Hersteller : Gorenje/E.G.O
Gerätetyp : Induktionskochfeld
S - Nummer : 91530051
Typenschild Zeile 1 : EI 2411-M34E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag.

der von mir genannte Fehler ist in diesem Forum denke ich schon relativ bekannt.

bei mir zeigt das Induktionskochfeld bei größeren Kochvergängen, z.b. Weihnachten, wenn halt mal alle 4 Platten voll sind, den fehler e4 auf der vorderen linken Platte an, außerdem blinkt die lcd-anzeige, welche die heizstufe aller Platten anzeigt unkoordiniert, die platten resetten sich--> gehen auf heizstufe 0.... usw.

also bei überhitzung ist ein weiterkochen beinahe unmöglich, nur unregelmäßig kann man mal weitermachen.

das problem, das ich habe ist jetzt nicht unbedingt der fehler e4(dieser steht für überhitzung.), sondern die scheinbar unzureichende belüftung der platten.

ich frage hier deshalb einmal, ob vielleicht einer bereits erfahrung damit gemacht hat, das sein induktionskochfeld wegen überhitzung abschaltet.

ich frage mich, ob man da denn evtl. einen zusätzlichen lüfter einbauen könnte?

garantie ist abgelaufen, neukauf wäre dann halt die einzigen alternative, und die i-felder sind ja nicht gerade billig.

gruß seppde

BID = 865130

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

 

  

Hallo
Die Elektronik kommt mir bekannt vor.
Mach doch mal ein größeres Foto von der hinteren Platine.
Besonders die 4 Elkos (evt.hat einer oben eine Beule).

MfG

BID = 865146

Seppde

Gerade angekommen


Beiträge: 13

vielen dank für deine rückmeldung.

ich kann dir leider so auf anhieb nicht mit einem besseren und größeren bild als diesem hier dienen, da der herd geschlossen in unserer küche steht:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg

(das ist ebenfalls von mir, wir hatten bereits einmal eine platte bei diesem herd ausgetauscht.)

warum denkst du es könnte an den kondensatoren liegen? der herd schaltet meiner meinung nach wegen überhitzung ab, wobei das ja jetzt nicht mein fachgebiet ist.

ich werde aber mal weiter nach einem bild suchen. wenn es wirklich für deine fehleranalyse wichtig ist, würde mir dann vielleicht nichts anderes übrig bleiben, als ihn nochmal aufzumachen...

mfg

BID = 865148

Seppde

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hier noch 2 weitere Bilder. um die Qualität zu verbessern, habe ich die Kondensatoren nochmal extra hochgeladen.

BID = 865155

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Es geht um die Platine in deinem defekten Kochfeld

https://forum.electronicwerkstatt.d.....2.jpg

(Die letzten beiden Fotos sind aus einem anderen Herd.)

Ich würde sagen,mindestens bei dem unteren linken Elko ist der Deckel aufgegangen.
(So war es jedenfalls bei mir.)


Zitat :

außerdem blinkt die lcd-anzeige, welche die heizstufe aller Platten anzeigt unkoordiniert, die platten resetten sich--> gehen auf heizstufe 0.... usw.


Dieser Fehler passt zum Elko.

Jede Platte hat einen eigenen Lüfter eingebaut
Evt. kommt die die Spannung/Ansteuerung für den Lüfter ebenfalls aus dem NT mit dem defekten Elko.

MfG

BID = 865156

Seppde

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo

Tatsächlich gehören die letzten beiden Bilder nicht mit zu meinem Herd...
Das war mir gar nicht aufgefallen, da die Fotos mit bei all meinem Zeug für den Herd lagen...

Nun ja, dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Herd einmal zu öffnen...

Was hast du eig. für einen Herd, wenn dir die Elektronik bekannt vorkommt?
denselben?

Und denkst du, falls das mit dem elko nicht der Fall sein sollte, das ein lüfter oder ähnliches reichen sollte, um der überhitzung vorzubeugen?
das problem besteht ja erst, wenn man bereits auf dem glaskeramik merkt, dass es sehr warm ist...

liebe grüße.

BID = 865174

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Habe mir mal alle alten Beiträge in den du was geschrieben hast durchgelesen.
Nun ist auch klar wo die anderen Bilder herkommen.

Und das von dir ist ja auch schon ein halbes Jahr alt.


Der Fehler E4 ist wohl auch nicht Überhitzung sondern was anderes.
siehe Beitrag und pdf von "rotter".

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Kann also alles auch mit dem Elko zu tun haben.


Zitat :

Was hast du eig. für einen Herd, wenn dir die Elektronik bekannt vorkommt?
denselben?

Ich habe ein autarkes Kochfeld. Typ
GALA KFC 60210 G-RL
mit Touch Control und Topferkennung

Bei mir ist in jedem IHE - Induktion Heiz Element- ein Lüfter eingebaut.
und der geht z.B. auf Stufe 9 nach wenigen Sekunden hörbar an.


Ob das bei allen IHE so gebaut wurde weiss ich nicht.


MfG















BID = 865428

Seppde

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Vielen Dank erstmal dafür, dass Du dich so in mein Problem reinhängst.

Heute habe ich unseren herd geöffnet, und mir mit meinem großen sohn einmal dessen lüftung angeschaut, als auch die netzplatine(? )

die Elkos sind schonmal nicht kaputt. Das erste bild zeigt die netzplatine und das habe ich heute gemacht.

Das 2. Bild war unser "Härte-Test". davor habe ich die platten alle einmal neukonfiguriert, als der herd noch geschlossen war. Das hatte allerdings nichts geholfen --> Gleiche Probleme wie davor, an der Konfiguration der Platten hat es also nicht gelegen.

Dann haben wir, wie du siehst, den herd geöffnet.... Und es hat funktioniert. Er hat sich zumindest nach 15min. noch nicht abgeschaltet gehabt.

Nachdem wir uns die Lüftung angeschaut hatten, war das Problem auch rel. klar: der Herd zieht an seiner Rückseite kalte Luft rein. Diese soll eig. durch Lüftungsschlitze direkt unter dem Glaskeramikfeld vorn dann wieder abgeführt werden, was aber nicht möglich ist, da dort die Blende mit den Drehreglern davor ist.

Warum aber auf der vorderen Platte der Fehler E4 aufgetreten ist, kann ich mir nicht erklären. da es jetzt so erstmal aber geht, werden wir erstmal schauen, wie wir weitermachen. Entweder wir bohren extra Löcher, oder wie führen die warme Luft anderswie ab.

achso, bei unserem Herd übrigens wie bei deinem, wir konnten auch überprüfen, dass die einzelnen Lüfter jeder Platte funktionieren.

liebe grüße seppde





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419125   Heute : 2468    Gestern : 5490    Online : 346        6.6.2024    16:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0522308349609